Regie: Max Ophüls. Regie-Assistenz: Peter Willy Riethoff, Walter Behr. Hilfsregie: August Lautenbacher. Buch: Curt Alexander; [Max Ophüls]. Vorlage: komische Oper »Prodaná Nevěsta« (1866) von: Bedřich [Friedrich] Smetana, Karel Sabina. Kamera: Reimar Kuntze, Franz Koch. Kamera-Assistenz: Herbert Illig, Otto Wirsching. Standfotos: Heinz Ritter, Josef Rubner. Bauten, Kostüm-Entwürfe: Erwin Scharf. Kostüme: Theaterkunst Hermann J. Kaufmann, Wallach, F. & A. Döringer. Garderobe: Frieda Saumweber. Maske: Heinrich Beckmann, Max Rauffer. Schnitt: Paul Ostermayr [= Paul May]. Ton: Friedrich Wilhelm Dustmann. Musik-Vorlage: Bedřich Smetana. Musik, Musikalische Leitung: Theo Mackeben; Assistenz: Ernst Viebig. Liedtexte: Robert Vambery. Gesang: Willi Domgraf-Fassbaender, Jarmila Novotna. Musiktitel: »Alles geht am Schnürchen«, »Wunder der Natur«, »Das ist die treue Liebe«, »Dir bin ich verbunden«, »Er hat seine Braut verkauft«, »Fließe Wasser, Winde weht«, »Mazurka«, »Ohne Dukaten bist du verraten«, »Wenn du glaubst, ich will nicht klagen«. Choreografie: Senta Born.
Darsteller: Willi Domgraf-Fassbaender (Hans, Postillon), Max Nadler (Bürgermeister), Jarmila Novotna (Marie, seine Tochter), Hermann Kner (Micha), Maria Janowska (Frau Micha), Paul Kemp (Wenzel, beider Sohn), Otto Wernicke (Kezal, Heiratsvermittler), Karl Valentin (Brummer, Zirkusdirektor), Liesl Karlstadt (Frau Brummer), Annemarie Sörensen (Esmeralda, beider Pflegetochter), Max Schreck (Indianer), Hans Appel (Kraftmensch), Ernst Ziegler (Clown), Karl Riedel (1. Polizist), Georg Holl (2. Polizist), Richard Révy (Finanzrat, Insasse der Postkutsche), Lothar Koerner (Diplomat, Insasse der Postkutsche), Lotte Deyers (Gouvernante, Insassin der Postkutsche), Trude Haefelin, Mary Weiß (ihre Zöglinge), Dominik Löscher (Wirt »Zur goldenen Gans«), Kurt Horwitz (Moritatensänger), Therese Giehse (Ansagerin), Eduard Mathes-Roeckel (Fotograf), Max Duffek (Erklärer des Schlachtenpanoramas), Beppo Brem (Bauernbursche), Maria Müller (Sekretärin), Carl Redien.
Produktion: Reichsliga-Film GmbH, München. Produzent: Ludwig Scheer, Hermann Rosenfeld. Produktionsleitung: Karl Ritter. Produktions-Assistenz: Otto Edwin Bechstein. Aufnahmeleitung: Fritz Sorg. Drehzeit: 16.5. 10.8.1932. Drehort: Emelka-Atelier Geiselgasteig. Außenaufnahmne: Umgebung von München. Länge: 77 min, 2115 m. Format: 35mm, s/w, 1:1.33, Tobis-Klangfilm. Zensur: 12.8.1932, M.04204, Jf. Uraufführung: 18.8.1932, München (Phoebus Filmpalast, Gloria Filmpalast); 2.9.1932, Berlin (Atrium).
Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin.