Die junge Billy und ihr Vater schlagen sich als Artisten durchs Leben. Zwar sind sie Aristokraten, doch der alte Graf Prießnitz hat seinen Sohn verstoßen, als dieser mit »Einer vom Zirkus« durchgegangen ist. Weil Billy die Armut nicht mehr ertragen kann, schreibt sie an den Großvater. Der willigt ein, seinen Nachfahren aufzunehmen. Als der Diener jedoch feststellt, dass Billy eine Frau ist, muss sie sich als Mann verkleiden, um beim Großvater eine Chance zu haben. Sofort wird für den unerzogenen Enkel der Lehrer Flint engagiert, in den sich die junge Dame auf der Stelle verliebt. Als Professor Dodereit mit seiner hübschen Tochter Marianne zu Besuch kommt, siegt die Eifersucht: Billy schlüpft in ein Kleid und verdreht Flint den Kopf. Als sie sich nun aber als Enkel mit Marianne verloben soll, überstürzen sich die Ereignisse. (fp)
Young Billy and her father make their living as artists. They are aristocrats, but the old Baron (Graf) Prießnitz disowned his son, Billy's father, when he eloped with a „circus girl“. Since Billy cannot bear the poverty any more, she writes to the grandfather. The Baron agrees to meet with Billy, but when a servant notices that Billy is a woman, he tells her she has to disguise herself as a man to have a chance with the grandfather. To give some education to the ill-bred "grandson", the baron hires Flint as a teacher. Billy falls immediately in love with the teacher. When professor Dodereit visits with his beautiful daughter Marianne, jealousy wins over: Billy puts on a dress and seduces Flint. When Billy realises that she, as the grandson, is supposed to get engaged with Marianne, the situation becomes even more chaotic.
Regie: Carl Lamač. Regie-Assistenz: Herbert Grünewald. Buch: Dinah Nelken, Hans H. Zerlett. Kamera: Otto Heller, Otto Martini. Kamera-Assistenz: Gustl Arno [= Gustav] Weiß. Standfotos: Reinhold Draber. Bauten: Erich Zander, Willi Depenau. Requisite: Eduard Brenner, Walter Dettmann. Garderobe: Dora Gruner, Walter Leder. Maske: Adolf Doelle. Schnitt: Ella Ensink. Ton: Carlheinz Becker. Musik, Musikalische Leitung: Leo Leux. Liedtexte: Hans Hannes [= Hans H. Zerlett]. Musiktitel: »Humsti-di-bumsti«, »Für jeden kommt doch einmal das Erlebnis«, »Ich warte, ich warte auf eine Ansichtskarte«.
Darsteller: Anny Ondra (Billy), Hans Söhnker (Flint, Sportlehrer), Hans Junkermann (Graf Prießnitz), Fritz Odemar (Josua, sein Diener), Jakob Tiedtke (Notar), Karl Platen (Professor Dodereit), Irmgard Nowak (Marianne, seine Tochter), Paul Heidemann (Billys Vater), Josef Reithofer (Hotelportier), Lilian Bergö (Rigoletto, das Schlangenmädchen), Erwin Biegel (Saxophonspieler), Ernst Behmer (Zirkusangestellter), Walter von Allwörden (Ausrufer beim Zirkus), Carl Jönsson (Schlosskoch), Paul Rehkopf (Schlossgärtner), Heinrich Kalnberg (Angestellter beim Grafen), Fritz Draeger (Tänzer beim Kostümball), Claire Glib (Dicke Zirkusdame), Illo Gutschwager (Gast im Zirkus), Leo Sloma (Gast im Zirkus), Peter Lau.
Produktion: Ondra-Lamač-Film GmbH, Berlin/ Universum-Film AG (Ufa), Berlin [Herstellungsgruppe Alfred Zeisler]. Produzent: Anny Ondra, Carl Lamač, Arthur Hohenberg. Herstellungsleitung: Alfred Zeisler. Produktionsleitung: Robert Leistenschneider. Aufnahmeleitung: Otto Jahn. Drehzeit: 3.7. - Mitte August 1935. Drehort: Ufa-Ateliers Berlin-Tempelhof. Länge: 91 min, 2486 m. Format: 35mm, s/w, 1:1.33, Tobis-Klangfilm. Zensur: 12.10.1935, B.40356, Jv. Uraufführung: 16.11.1935, Hamburg (Ufa-Palast); 9.12.1935, Berlin (U.T. Kurfürstendamm, U.T. Friedrichstraße).
Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin.